Bei der diesjährigen internationalen Meeresschutz-Konferenz “Progress in Marine Conservation” (PMC) – ausgetragen vom Bundesamt für den Naturschutz (BfN) und dem Meeresmuseum in Stralsund – konnte... Continue Reading
Nachdem die isländische Regierung aufgrund eines Berichts der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde (MAST) den Finnwalfang bis zum 31. August 2023 ausgesetzt hatte (siehe https://m-e-e-r.de/islaendischer-walfang-eingestellt-fuer-immer/), entschließt... Continue Reading
Kürzlich hat Viviane Yuri Oide Komati ihre Masterarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Dominik Martin-Creuzburg am Institut für Gewässerökologie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg... Continue Reading
Aufgrund eines vor kurzem veröffentlichten Berichtes der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde (MAST), welche den Finnwalfang als nicht konform mit dem isländischen Tierschutzgesetz und somit als... Continue Reading
Wir können wirklich stolz auf uns sein, denn passend zu unserem 25-jährigen Jubiläum wurde MEER zu einem Experten-Workshop zum Schutz der Meeressäuger in ganz Spanien... Continue Reading
Wir freuen uns riesig, einen unserer erfolgreichen Workshops im Vorfeld der “European Cetacean Society Conference“(ECS) durchzuführen. Die Workshops finden am 16. und 17. April im... Continue Reading
Nach 15 Jahren Verhandlungen haben sich die Mitgliedstaaten der UN, darunter Deutschland, auf ein Abkommen zum Schutz der Hochsee geeinigt. In Zukunft sollen mindestens 30%... Continue Reading
MEER e.V. besitzt nun ein Vereinsprofil auf der Spendenwebsite “gooding.de“. Hier kann der Verein bzw. eines seiner spezifischen Projekte ganz einfach mit Online Einkäufen unterstützt... Continue Reading