Politischer Meilenstein für den Meeresschutz
Am 15. September 2025 ist das Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) zum Stopp schädlicher Fischereisubventionen in Kraft getreten. M.E.E.R. war Teil der Initiative einer Koalition unzähliger Umweltschutzverbände weltweit, die diese politischen Entwicklungen über Jahre mitgetragen hat. Im Juli 2025 unterzeichneten wir zum Beispiel gemeinsam mit weiteren NGOs einen Brief an die Europäische Kommission, in der die Spanische Fischereiindustrie und ihr Beitrag zur Destabilisierung verschiedener Tiefsee Schutzgebiete kritisiert wird. Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen die immer weiter fortschreitende Überfischung unserer Ozeane und setzen uns für einen gerechten Umgang mit unseren aquatischen Mitlebewesen ein.
Das Übereinkommen war lange überfällig, um die grassierende staatliche Förderung von Fischereiflotten zu unterbinden, die für eine Übernutzung der Fischpopulationen. Seine Entwicklung dauerte viele Jahre und war immer wieder von starkem Gegenwind aus der Fischereiindustrie geprägt. Umso mehr dürfen wir uns freuen, dass es jetzt in Kraft trat.
Zur internationalen NGO Initiative „Stop Funding Overfishing“: https://stopfundingoverfishing.com/