Workshop Beifang Schweinswale
Am 13. und 14. November 2025 nahm Fabian Ritter (online) an einem internationalen Workshop teil, der in Hel (Polen) stattfand und den Beifang von Schweinswalen und Seevögeln in der Ostsse thematisierte. Zum Auftakt des ersten Tages gab Ritter eine Präsentation zum Thema „Holistic Approach to Marine Conservation“, in der er – ganz im Sinne der neuen M.E.E.R.-Vision – die Wichtigkeit betonte, neue Narrative, ganzheitliche Ansätze und einen Paradigmenwechsel im Meeresschutz zu verfolgen. Zu Beginn des zweiten Tages stellte Ritter die notwendige, zusätzliche Maßnahmen vor, die umgesetzt werden müssen, um dem vom Aussterben bedrohten Schweinswal in der Zentralen Ostsee das Überleben zu sichern. Diese Vorschläge basieren auf einem Bericht, den verschiedenen NGOs vorgelegt haben und der von M.E.E.R. unterstützt wird. Ritter leitete zudem die sich dann formierende Arbeitsgruppe zum Thema „Minderung von Schweinswal-Beifängen“, die verschiedene konkrete Maßnahmen diskutierte und forderte. Diese Forderungen werden im Nachgang des Workshops an Entscheidungsträger in der Politik (sowohl national als auch auf EU-Ebene) geschickt.“
Bericht zum Download: Reduktion von Beifängen des Gewöhnlichen Schweinswals in der Ostsee
