7 Mai

Meereskonferenz 2025

Am 06. Und 07. Mai fand in Berlin die erste Nationale Meereskonferenz Deutschlands unter dem Thema „Lebendige Meere“ statt. Das Umweltministerium hatte diese Konferenz unter der vormaligen Bundesregierung geplant. Mehrere Hundert Vertreter aus der Politik, der Wissenschaft, des Meeresschutzes und der „Blue Economy“ versammelten sich dort, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren. M.E.E.R. gehörte zu den NGOs, die für die Konferenz akkreditiert waren. Wir konnten gleich zwei Impulse zum Thema Bewusstseinswandel im Meeresschutz einbringen: Als Poster im Ausstellungsbereich der Konferenz sowie als Vortrag während der Konferenzprogramms. Dabei stellten wir den Bezug zu unserer gerade veröffentlichten Vision (>> LINK) her und betonten, wie dringend notwendig neue und ganzheitliche Ansätze im Meeresschutz sind. Dazu gehören zum Beispiel Rechte für die Natur, die Wertschätzung des Eigenwertes der Natur und die Wichtigkeit von Nullnutzungszonen. Das Credo unserer Botschaft: „Der Schutz der Meere liegt so sehr wie nie in unseren Händen. Er muss aber auch in unseren Herzen liegen.“

Eine Besonderheit war, dass am ersten Konferenztag die scheidende Umweltministerin Steffi Lemke die letzte Rede ihrer Amtszeit hielt – wobei sie stehende Ovationen vom Publikum erhielt. Am darauffolgenden Tag war der neu ins Amt gekommene Bundesumweltminister Carsten Schneider zu Gast und hielt die erste Rede seiner Amtszeit. Beide betonten die Wichtigkeit der Meere für die Gesundheit des Planeten und auch der neue Minister beteuerte, dass eine seiner Prioritäten in diesem Feld liegen wird.

Die Konferenz war eine großartige Gelegenheit, sich über die neuesten Forschungen, die Rolle Deutschlands in der Meerespolitik zu informieren und um Networking zu betreiben. Wir freuen uns, Impulse gemäß eines ganzheitlichen Verständnisses des Meeresschutzes gesetzt zu haben.