News

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zu unserem Verein sowie unseren Projekten und Aktionen. Zudem berichten wir über die Ereignisse rund um den Wal- und Delfinschutz vor La Gomera (Kanarische Inseln) und weltweit.

15 Sep

Politischer Meilenstein für den Meeresschutz

Am 15. September 2025 ist das Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) zum Stopp schädlicher Fischereisubventionen in Kraft getreten. M.E.E.R. war Teil der Initiative einer Koalition unzähliger Umweltschutzverbände weltweit, die diese politischen Entwicklungen über Jahre mitgetragen hat. Im Juli 2025 unterzeichneten wir zum Beispiel gemeinsam mit weiteren NGOs einen Brief an die Europäische Kommission, in der die Spanische Fischereiindustrie und ihr Beitrag zur Destabilisierung verschiedener Tiefsee Schutzgebiete kritisiert wird. Damit setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen die immer weiter fortschreitende Überfischung unserer Ozeane und setzen uns für einen gerechten Umgang mit unseren aquatischen Mitlebewesen ein. Das Übereinkommen war lange überfällig, um die...
Continue Reading
13 Sep

Meerespolitik Update

Letztes Jahr erarbeitete M.E.E.R. zusammen mit anderen Meeresschutz Organisationen zusammen das Papier „MEERESPOLITIK 2025“. Dieses wurde kürzlich Mitarbeitern von Ministerien der neuen Bundesregierung sowie des Bundestages vorgelegt um zu signalisieren, dass der Meeresschutz ein systemrelevantes Thema ist, ohne dass wir die Aufgabendes Klimawandels und der Artensterbens nicht zu bewältigen sind. Das Papier gibt Impulse für Transformation mit klaren Leitlinien für eine Meerespolitik, die ökologische Verantwortung mit gesellschaftlicher Zukunftsfähigkeit vereint. Es ist eine Einladung zum Dialog und ein Beitrag zur Entwicklung von wirksamen Maßnahmen, um den Schutz der Meere als zentralen Bestandteil der Meerespolitik in Deutschland zu verankern. Dokument als PDF
31 Jul

Whale Watching – Teil 3

Delfinbegegnungen bei einer Whale Watching–Tour direkt  „in der Nachbarschaft“ Im Rahmen der Ozean-Woche durften die Grundschüler*innen der 5. Klasse schließlich an einer unvergesslichen Whale Watching-Ausfahrt teilnehmen – ein Erlebnis, das die Kinder nachhaltig beeindruckte. Nach einem informativen Einführungsvortrag von Ricarda Scholz in der M.E.E.R.-Ausstellung, ging es bei strahlendem Sonnenschein und idealen Wetterbedingungen hinaus auf den Atlantik, vor die Südküste La Gomeras. Geführt wurden sie von Kapitän Noel und Guide Nicole vom Team OCEANO Whale Watching, die die knapp dreistündige Ausfahrt mit viel Engagement und Fachwissen füllten. Nicole brachte den Kindern ihr jahrelanges Wissen über Meeressäuger und das marine Ökosystem nahe...
Continue Reading
31 Jul

Station im Felswatt mit Meeresbiologe Volker Boehlke – Teil 2

Wattwanderung im „Charco del Conde“ – Forschen und Meeresschutz im Kleinformat Ein besonderes Highlight der Projektwoche war die Felswattwanderung im „Charco del Conde“ – einem kleinen Gezeitenbecken mit großer biologischer Vielfalt. Diese Station ermöglichte es den Kindern, die oft übersehenen, kleinen Organismen des Meeres unmittelbar zu erleben und ökologische Zusammenhänge auf lebendige Weise zu entdecken. Geleitet wurde die Exkursion vom Meeresbiologen Volker Boehlke und mit engagierter Unterstützung von Rolf und Nicole von OCEANO Whale Watching machten sich die Kinder auf den Weg, um winzige, aber bedeutende Lebewesen in ihrem natürlichen Lebensraum zu erkunden. Die Kinder konnten die Tiere nicht nur...
Continue Reading
31 Jul

Projektwoche der Grundschule in Valle Gran Rey – Teil 1

Die faszinierende Welt der Ozeane entdecken Im Rahmen einer Projektwoche haben wir den Kindern der Grundschule in Valle Gran Rey auf La Gomera die faszinierende Welt der Ozeane nähergebracht. An verschiedenen Stationen konnten sie nicht nur Spannendes über das Leben im Meer lernen, sondern auch selbst aktiv werden, Fragen stellen und mitfühlen. Station 1 (Vortrag/Storytelling) Vortrag über Wale und Delfine (auf Englisch) In der Ausstellung von M.E.E.R. / OCEANO hielt Ricarda Scholz, aktives Mitglied bei M.E.E.R.  und Mitarbeiterin bei OCEANO Whale Watching, einen anschaulichen und informativen Vortrag auf englisch für die Kinder bereit. Dort erfuhren sie viel über die heimischen...
Continue Reading
26 Jul

Blaue Wasserwesen

Am 13. Juli trat Aquatopia an prominenter Stelle in Hamburg auf. Die Millerntor–Gallery veranstaltete dort drei Tage lang das Festival für sauberes Trinkwasser: THE SOCIAL ART, MUSIC AND CULTURE FESTIVAL FOR CLEAN DRINKING WATER, initiiert von Viva con Aqua und dem 1. FC St. Pauli. In dieser Form wird das Millerntorstadion alljährlich zu einer offenen Plattform für Dialog und Austausch darüber, wie alle die Welt neu mitgestalten können. Zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten machten die rund 17.000 Beucher:innen zu aktiven Teilnehmenden an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen. Da durfte Aquatopia nicht fehlen! Inmitten vielfältiger Kunstwerke verzauberten wir während eines zweistündigen Walking Act unzählige Besucher:innen, darunter auch...
Continue Reading
23 Jul

Maritime Bildung

Für eine verantwortungsvolle maritime Bildung zum Schutz der Meere Anfang Mai veröffentlichte Kapitän Noel Covian, Mitglied unserer Partnerorganisation OCEANO, einen Artikel im Journal of Maritime Research, der sich einem kritischen Thema widmet: Schiffskollisionen mit Walen und Delfinen – ein Bereich, der MEER e.V. weiterhin große Sorgen bereitet. Der Artikel mit dem Titel „Specific Training for Navigation in Areas with the Presence of Cetaceans“ hebt eine gravierende Lücke in der maritimen Ausbildung hervor: das fehlende Bewusstsein und die mangelnde Schulung von Seeleuten im Hinblick auf die marine Biodiversität, insbesondere Wale und Delfine. Diese Lücke gefährdet nicht nur den Artenschutz, sondern auch...
Continue Reading
30 Jun

PM Sylt Wattenmeer

Pressemitteilung – Sylt/Berlin, 27.06.2025 – M.E.E.R. e.V. und Schutzstation Wattenmeer fordern besseren Schutz für Wale in der Nordsee Anfang Juni wurde ein toter Zwergwal am Strand von Rantum auf Sylt angespült. Das Tier hatte sich in einer Fischereileine verfangen, die zu einem Krebsfangkorb der irischen Firma McBride Fishing gehörte. Die Leine hatte sich um den Kopf des Wals gelegt – eine Todesfalle. Der Vorfall zeigt auf erschreckende Weise, dass selbst Großwale in deutschen Gewässern durch Fischereigerät bedroht sind – und das teils sogar innerhalb von Meeresschutzgebieten. Die Umweltverbände kritisieren, dass gefährliche Fangmethoden wie die Krebsfischerei mit Leinen nach wie vor in Schutzgebieten...
Continue Reading
1 2 3 38