News

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zu unserem Verein sowie unseren Projekten und Aktionen. Zudem berichten wir über die Ereignisse rund um den Wal- und Delfinschutz vor La Gomera (Kanarische Inseln) und weltweit.

25 Mai

Eine zweite Chance

M.E.E.R. hat seit Mai 2022 einen neuen Partner: 2Chance Upcycling. 2Chance verarbeitet alte Fahrradschläuche, Fischernetze, Schallplatten, Skateborards und Segeltau zu coolen Alltagsprodukten und gibt den Dingen durch Upcycling neues Leben. Das Ganze ist nicht nur fair und nachhaltig, sondern 10% des Erlöses wird für Projekte gespendet, die sich für die Umwelt und Nachhaltigkeit einsetzen – u.a. an M.E.E.R. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Partnerschaft einen Beitrag dazu leisten können, dass gebrauchte Stoffe wieder in den Produktkreislauf gelangen, noch dazu auf so innovative Art und Weise. Insbesondere die Tatsache, dass unser Partner auch Materialien upcycelt, die aktiv aus dem...
Continue Reading
17 Mai

Totes Delfinbaby vor La Gomera

Es ist bekannt, dass Cetaceen ihre tot geborenen Babies teils über viele Tage mit sich tragen und sich scheinbar nicht von ihnen trennen wollen. Auch vor La Gomera konnten solche Vorkommnisse mehrfach aufgezeichnet werden, unter anderem dokumentierte MEER ein solches Verhalten erstmals bei Rauzahndelfinen. Dass dieses auch von Fleckendelfinen gezeigt wird, ist zumindest für La Gomera neu. Nun konnte unser Partner Oceano – das Verhalten vom Boot aus festhalten! Unser Partner Venatana Al Mar berichtet: Mehr lesen …
7 Mai

LIVE mit an Bord!

Im Rahmen unseres Meeresbotschafter*innen-Programms konnten wir Ende April zwei Tickets für eine Walbeobachtungstour mit unserem Partner OCEANO Gomera vergeben. Shakti und Sikha konnten als Meeresbotschafterinnen mitfahren, die Forschungsarbeit von M.E.E.R. kennenlernen und die Meeressäuger treffen, die unseren Schutz so dringend benötigen. Beide hatten fantastische Sichtungen: es zeigte sich neben Pilotwalen und Delfinen auch ein Finnwal! Sikha schreibt uns: „Vielen Dank, das ich bei dieser wirklich wunderbaren Tour dabei sein konnte! Ein großer Finnwal, begleitet von springenden Delfinen, noch eine kleine Walgruppe, super Wetter, nette Leute und super Informationen mit viel Enthusiasmus angebracht. Fühlt euch umarmt von einer glücklichen Sikha“. Und...
Continue Reading
14 Apr

Sind wir auf dem richtigen Weg?

Bericht von der diesjährigen europäischen Walforscher-Konferenz: „Schutz der Meeressäuger – Sind wir auf dem richtigen Weg?“ Dieser Frage stellten sich die rund 250 Teilnehmer*innen während der 33. Konferenz der European Cetacean Society (ECS), die vom 5-8. April 2022 erstmalig als reine Online-Konferenz aus Israel und damit erstmalig von außerhalb Europas veranstaltet wurde. Wie üblich fanden im Vorfeld wieder wissenschaftsbasierte Workshops statt. Wie seit 2013 durchgehend organisierte unser 2. Vorsitzender Volker Smit zusammen mit mehreren Partnern den 8. MEER-Workshop zur „Kommunikation der Forschung an die Öffentlichkeit“. Wie bereits in Barcelona 2019 bei der World Marine Mammal Conference setzten wir hier erneut...
Continue Reading
14 Feb

Wir danken unseren Unterstützer/innen!

Unsere Jahreskarte kommt dieses Jahr zwar erst im Februar, aber dafür nicht weniger von Herzen: Mit einem Rückblick auf das Jahr 2021 danken wir allen, die M.E.E.R. fördern, spenden, Pate/Patin stehen oder uns auf andere vielseitige Weise unterstützen. Nur durch Euch wird unsere Arbeit für den Schutz der Wale und Delfine und ihres Lebensraumes möglich! Freut Euch auf den Blick in den Briefkasten in den nächsten Tagen! PS: Natürlich ist unsere Karte klimaneutral mit Ökostrom produziert, auf Recyclingpapier und mit veganen Farben auf Pflanzenölbasis gedruckt. Mit Rückenwind ins Jahr 2022!  
25 Jan

Nächster M.E.E.R.-Workshop auf der ECS 2022 in Israel

Nachdem es in 2020 keine und auch in 2021 lediglich eine Online-Konferenz gab, tagt die Europäische Gesellschaft zur Erforschung der Meeressäuger (ECS Conference 2022 – Ashdod, Israel | European Cetacean Society) vom 5-7 April 2022 wieder zumindest im Hybrid-Format. Unser Antrag, einen weiteren unserer erfolgreichen Workshops durchzuführen, wurde wieder entsprochen, so dass wir hier wieder unseren Beitrag leisten werden. Die Workshops finden am 3. und 4. April statt, der ganztägige Workshop “Arts as a Tool for Communicating Marine Mammal Science to the General Public”  von MEER ko-organisiert findet am Montag, den 4. April statt. Dieser Workshop wird inhaltlich an unseren...
Continue Reading
17 Nov

Toller Neustart von OCEANO und Datenaufnahme!

Wir freuen uns sehr, dass OCEANO seit dem 4.10.21 wieder am Start ist! Unser langjähriger und engster Kooperationspartner auf La Gomera hat den Herausforderungen der Pandemie getrotzt und fährt wieder regelmäßig aufs Meer, um Menschen auf sanfte und nachhaltige Art die Begegnung mit Walen und Delfinen zu ermöglichen. Das Team von OCEANO ist engagiert und kompetent dabei. Es gibt nun auch die Möglichkeit der Online-Buchung für Touren vorab auf der Webseite von OCEANO. Das Büro ist in das Souterrain umgezogen und teilt sich die Räume mit der M.E.E.R. Dauerausstellung “Delfine und Wale vor La Gomera – Artenvielfalt im Wandel”. Die...
Continue Reading
12 Nov

Zerteilter Pottwal vor den Kanaren

Gemeinsame Pressemitteilung von M.E.E.R., WDC & Ventana al Mar Zerteilter Pottwal vor den Kanaren – Opfer einer Kollision mit einer Schnellfähre? La Gomera, Berlin, München – 12. November 2021. Walbeobachter haben vor der Kanareninsel den Kadaver eines Pottwals entdeckt. Der Wal wurde in der Mitte zerteilt vorgefunden, der vordere und hintere Teil seines Körpers trieben getrennt voneinander an der Meeresoberfläche. Der Verdacht liegt nahe, dass der junge Wal von einer der vielen zwischen den Kanaren verkehrenden Hochgeschwindigkeitsfähren erfasst und getötet wurde. Bei einer Walbeobachtungstour vor La Gomera (Kanarische Inseln) gab es eine unerwartete Sichtung: Tourguides und Touristen sichteten einen Pottwal,...
Continue Reading