News

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zu unserem Verein sowie unseren Projekten und Aktionen. Zudem berichten wir über die Ereignisse rund um den Wal- und Delfinschutz vor La Gomera (Kanarische Inseln) und weltweit.

18 Mai

ECS Workshop 2025

Workshop-Zusammenfassung: „Schutz von Meeressäugern – Ethische Perspektiven in einem Klima der Dringlichkeit“ Im Rahmen der 36. Konferenz der European Cetacean Society (ECS), die auf São Miguel (Azoren) stattfand, wurde am 13. Mai ein ganztägiger Workshop unter dem Titel „Schutz von Meeressäugern – Ethische Perspektiven in einem Klima der Dringlichkeit“ durchgeführt. Organisiert wurde er von Volker Smit (M.E.E.R., Deutschland), Dr. Luigi Bundone und Barbara Putnam (Archipelagos – Ambiente e Sviluppo, Italien) sowie Kapitän Noel Covian (Oceano Whale Watching La Gomera und Universität La Laguna, Teneriffa). Ein herausragender Beitrag kam von Noel Covian, der sein Konzept „Towards Ethical Navigation: Integrating Cetacean Conservation...
Continue Reading
17 Mai

ECS Konferenz 2025

Vom 12. bis 16. Mai fand auf den Azoren (Portugal) die 36. Konferenz der europäischen Walforschung, ausgetragen von der European Cetacean Society (ECS) statt. Unser Vorsitzender Volker Smit M.E.E.R. nahm an der Konferenz teil und war auch maßgeblich an der Organisation eines Konferenz–Workshops beteiligt, der wir zusammen mit unseren Partner von Archipelagos (Itlaien) organisierten: Marine Mammal Conservation: Ethical Perspectives in a Climate of Urgency. Passend zum Konferenzthema „NAVIGATING IN WATERS OF CHANGE“ wurden bei diesem Workshop ethische Fragen zu Delfinen, Walen und ihrem Schutz diskutiert. Zu den Vortragenden gehörten einige Koryphäen auf diesem Gebiet, wie die Neurobiologin Lori Marino, der...
Continue Reading
14 Mai

Bucherscheinung – Wir Wale

Am 14. Mai erscheint das neue Buch WIR WALE unseres Vorsitzenden Fabian Ritter. Darin wird die Welt der Wale aus ihrer Sicht erzählt. Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Ritter wagt mit seinem Buch einen Perspektivwechsel, der uns die faszinierenden Meeressäuger − gestützt auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse − so nahe bringt wie nie zuvor: Erzählt aus ihrer eigenen Sicht erfahren wir, wie Wale und Delfine ihre Mitwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Sex haben, Freude und Trauer zeigen. Zu welchen...
Continue Reading
7 Mai

Meereskonferenz 2025

Am 06. Und 07. Mai fand in Berlin die erste Nationale Meereskonferenz Deutschlands unter dem Thema „Lebendige Meere“ statt. Das Umweltministerium hatte diese Konferenz unter der vormaligen Bundesregierung geplant. Mehrere Hundert Vertreter aus der Politik, der Wissenschaft, des Meeresschutzes und der „Blue Economy“ versammelten sich dort, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren. M.E.E.R. gehörte zu den NGOs, die für die Konferenz akkreditiert waren. Wir konnten gleich zwei Impulse zum Thema Bewusstseinswandel im Meeresschutz einbringen: Als Poster im Ausstellungsbereich der Konferenz sowie als Vortrag während der Konferenzprogramms. Dabei stellten wir den Bezug zu unserer gerade veröffentlichten Vision (>> LINK) her und...
Continue Reading
30 Apr

Ship Strikes Japan

Nachdem das japanische Fährunternehmen Kumejima Ocean Jet den Einsatz von Tragflächenbooten in einem wichtigen Aufzuchtgebiet für Buckelwale vor der Küste Okinawas ankündigte, beteiligte sich der M.E.E.R. e.V. zusammen mit Whale and Dolphin Conservation (WDC) an einem konstruktiven Protest gegen diesen Plan. Im Dialog auch mit japanischen Wissenschaftlern brachten wir unsere Expertise zu diesem Thema ein und machten deutlich, das das hohe Vorkommen der Wale in der Region ein großes Risiko von Kollisionen birgt, und zwar auch im Hinblick auf die Sicherheit der Passagiere. Kollisionen zwischen Walen und schnellen Schiffen sind keine Seltenheit, weder z.B. auf den Kanarischen Inseln noch vor...
Continue Reading
20 Jan

Boot Messe 2025

Wie in jedem Jahr unterstützen wir unseren langjährigen Partner die GRD an ihrem Informationsstand auf der Boot. Hier wird viel Networking im Meereschutz gemacht und es werden Freundschaften gepflegt. In diesem Jahr gilt ein besonderer Fokus dem Abbau von Rohstoffen wie zum Beispiel Manganknollen vom Ozeanboden und den vielen, damit verbundenen direkten und indirekten oft leider katastrophalen Folgen für den gesamten Lebensraum Ozean.
1 Jan

Positionswechsel im Vorstand

Während der Jahreshauptversammlung Ende Oktober wurden mehrere Positionen neu gewählt, inklusive des Vorstandes. So bestätigte die Mitgliedschaft, dass die Positionen des 1. und 2. Vorsitzenden getauscht wurden, wie vom Vorstand vorgeschlagen. Der ehemalige 1. Vorsitzender Fabian Ritter (links) ist nun 2. Vorsitzender und Volker Smit (rechts) übernahm die Position des 1. Vorsitzenden. Dieser Wechsel soll für neue Impulse in der Arbeitsweise und der thematischen Ausrichtung des Vereins sorgen, nicht zuletzt bei den Themen „Transformativer Wandel“ und in Bezug auf unsere Bildungsarbeit.
2 Dez

Meerespolitik 2025

Die Welt wandelt sich derzeit in atemberaubendem Tempo und Deutschland muss wichtige Entscheidungen für eine lebenswerte Zukunft treffen. Dabei ist der Meeresschutz ein Schlüssel für die Bewältigung aktueller Krisen und ein wichtiges Element in einer tiefgreifenden sozial-ökologischen Transformation. Gesunde Meere sind unverzichtbar. Stellvertretend für Millionen von Menschen in Deutschland hat eine Verbund deutscher Verbände, darunter M.E.E.R. e.V., das Papier MEERESPOLITIK 2025 – Eine Zukunft für Meer und Mensch erarbeitet. Es stellt als Ankerpunkt in diesen Umbruchzeiten die wichtigsten Elemente einer zukunftsfähigen Meerespolitik vor und hat die nationale und internationale Verantwortung Deutschlands für den Meeresschutz ausbuchstabiert. Ein rasches Handeln und die...
Continue Reading