News

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zu unserem Verein sowie unseren Projekten und Aktionen. Zudem berichten wir über die Ereignisse rund um den Wal- und Delfinschutz vor La Gomera (Kanarische Inseln) und weltweit.

30 Sep

Abschied von einem energischen Kämpfer für den Schutz der Meere

Als mich Alexandre de Lichtervelde, belgischer Kommissar bei der Internationalen Walfang Kommission (IWC), 2009 nach Brüssel einlud, um mit mir eine eventuelle Anstellung als sein wissenschaftlicher Berater zu erörtern, lernte ich ihn als agilen und gewissenhaften Mann kennen. Obwohl wir uns bis dahin nie persönlich begegnet waren, kannten wir uns bereits, ich ihn als Leiter der Arbeitsgruppe zum Thema „Kollisionen zwischen Schiffen und Walen“ und er mich als deutscher Vertreter dieser Gruppe und Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses der IWC. In den Jahren unserer engen Zusammenarbeit traten wir als belgische Delegation bei den Jahrestagungen der IWC auf. Ich bin sehr stolz,...
Continue Reading
10 Aug

Fischzucht und Delfine

Aquakultur – Lösung oder Problem? Kanarische Inseln, Aug/Sept 2011. Fischzucht (oder Aquakultur/fish farming) ist in aller Munde. Die Einen loben es als wertvollen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung, da bereits rund ein Drittel der globalen Fischereierträge aus Aquakultur stammt. Die Anderen beklagen massive Umweltschäden und durch Fischzucht verursachte Überfischung der Meere, weil für jedes Kilo Zuchtfisch im Durchschnitt 3 Kilo Wildfisch benötigt werden. Die wenigsten aber wissen um den Effekt, den die Anlagen auf wildlebende Delfine habe – wie z.B. auf Teneriffa.
5 Jul

Orca Morgan nach Teneriffa? Protest!

  Hardewijk, Juli 2011. Morgan der Orca, so wurde bekannt, soll ins Delfinarium des Loro Parque auf der kanarischen Insel Teneriffa gebracht werden. Und das, obwohl eine Gruppe von Experten dem Tier erst vor einigen Tagen bescheinigt haben, dass es ein geeigneter Kandidat für die Wieder-Auswilderung ist. Es entsteht einmal mehr der Konflikt zwischen denjenigen, die Delfine (zu denen Orcas gehören) in freier Wildbahn sehen wollen, und denjenigen, die diese Tiere lieber gewinnbringend vermarkten.
1 Jul

Historische IWC Tagung auf Jersey

Jersey/Berlin, Juli 2011. Wenn man dieser Tage über die vergangene IWC Tagung in den Medien liest, könnte man die Ansicht gewinnen, dass es sich um reine Zeitverschwendung gehandelt hat. Es wurde kaum Inhaltliches abgehandelt, so ist zu lesen, es kam zu keiner Abstimmung über ein Schutzgebiet im Südatlantik und die Organisation hat sich im Grunde nur um sich selbst gedreht – um sich schließlich den Anstrich der Erneuerung zu geben. Auf den ersten Blick mag dieser Eindruck stimmen, jedoch sind in diesem Jahr einige Neuerungen beschlossen worden, die das Zeug haben, die IWC nachhaltig zu transformieren – und auf einen...
Continue Reading
28 Mai

Der Delfin und die Plastiktüte…

Berlin/Gomera, im Mai 2011. Die Gesamtmenge des jährlich in den Meeren landenden Plastikmülls ist immens. Praktisch täglich begegnen einem auch auf den Kanaren die Überreste der Wohlstandsgesellschaft. Zuletzt zogen wir bei unseren Ausfahrten immer wieder Kanister, Planen und riesige Netzreste aus dem Wasser – allesamt eine tödliche Gefahr für Meeresbewohner. Dem Großen Tümmler, der mit einer Plastiktüte spielte und diese dabei auch in Maul nahm, war sich der Gefahr, in der er schwebte, sicherlich nicht bewusst. Denn jede verschluckte Tüte kann leicht zum Tod eines Delfins führen.
22 Mai

Walfang und Fischfang

Im Juni und Juli tagt die Internationale Walfang Kommission, und Fabian Ritter vom MEER e.V. wird vor Ort sein. Nach dem Scheitern der „Versöhnungsgespräche“ im letzten Jahr darf bzw. muss man gespannt auf die Neuigkeiten und Entwicklungen in Sachen Walfang sein. Mittlerweile hat Island die Minkwaljagd eröffnet, gleichzeitig die Finnwaljagd jedoch vertagt – denn es fehlt nach der Tsunami-Katastrophe in Japan der Markt. In Japan selbst werden ebenfalls wieder Wale erlegt, ob das angesichts der die Gefahr der Kontamination durch Radioaktivität so weise ist…? Wir halten Sie auf dem Laufenden! MEER: Immer aktuell auf facebook… Unterdessen wird Anfang Juni die...
Continue Reading
5 Mai

MEER Frühjahrskurs: Mit Filmteam an Bord

MEER-Kurs im Mai 2011 Gomera, Mai 2011. Da staunten die Teilnehmer nicht schlecht, als während der vierten Aufahrt des vergangenen Frühjahrs-Kurs auf Gomera plötzlich Schnabelwale in die Höhe sprangen, wie es sonst nur Delfine tun. Keiner konnte sich zunächst erklären, was vor sich gegangen war, bis einige Cuvier-Schnabelwale gesichtet wurden, von denen einer auch ganz nah heran kam. Auch eine wunderbare Begegnung mit den Rauzahndelfinen konnten wir verbuchen. Doch wo wir sonst „Wale und Delfine satt“ erleben, mussten wir dieses Jahr richtig gehend suchen. Die für Gomera so typische Artenvielfalt war zwar zu erahnen, doch wurden einige sonst häufigen Arten...
Continue Reading
29 Mrz

Radioaktivität im Meer – Ungefährlich?

Die Ereignisse in Japan erschüttern uns. Wir sind schockiert und sprachlos im Angesicht der Gewalt des Meeres und dem Leid der Menschen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Menschen in Japan, die all dies zu ertragen haben und die es mit so großer Fassung zu erdulden scheinen. Wir sind aber auch schockiert und sprachlos über die Informationspolitik der japanischen Regierung und vor allem von Tepco, der Betreiberfirma des Kernkraftwerkes Fukushima. Die Nachrichten über den Zustand der Reaktoren und die Strahlenbelastung sickern deutlich langsamer durch als das schwerstkontaminierte Wasser aus den Kernreaktoren. Das ist haarsträubend und zeugt von einer unglaublichen Ignoranz gegenüber...
Continue Reading