News

Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten zu unserem Verein sowie unseren Projekten und Aktionen. Zudem berichten wir über die Ereignisse rund um den Wal- und Delfinschutz vor La Gomera (Kanarische Inseln) und weltweit.

23 Jul

Maritime Bildung

Für eine verantwortungsvolle maritime Bildung zum Schutz der Meere Anfang Mai veröffentlichte Kapitän Noel Covian, Mitglied unserer Partnerorganisation OCEANO, einen Artikel im Journal of Maritime Research, der sich einem kritischen Thema widmet: Schiffskollisionen mit Walen und Delfinen – ein Bereich, der MEER e.V. weiterhin große Sorgen bereitet. Der Artikel mit dem Titel „Specific Training for Navigation in Areas with the Presence of Cetaceans“ hebt eine gravierende Lücke in der maritimen Ausbildung hervor: das fehlende Bewusstsein und die mangelnde Schulung von Seeleuten im Hinblick auf die marine Biodiversität, insbesondere Wale und Delfine. Diese Lücke gefährdet nicht nur den Artenschutz, sondern auch...
Continue Reading
30 Jun

PM Sylt Wattenmeer

Pressemitteilung – Sylt/Berlin, 27.06.2025 – M.E.E.R. e.V. und Schutzstation Wattenmeer fordern besseren Schutz für Wale in der Nordsee Anfang Juni wurde ein toter Zwergwal am Strand von Rantum auf Sylt angespült. Das Tier hatte sich in einer Fischereileine verfangen, die zu einem Krebsfangkorb der irischen Firma McBride Fishing gehörte. Die Leine hatte sich um den Kopf des Wals gelegt – eine Todesfalle. Der Vorfall zeigt auf erschreckende Weise, dass selbst Großwale in deutschen Gewässern durch Fischereigerät bedroht sind – und das teils sogar innerhalb von Meeresschutzgebieten. Die Umweltverbände kritisieren, dass gefährliche Fangmethoden wie die Krebsfischerei mit Leinen nach wie vor in Schutzgebieten...
Continue Reading
25 Mai

Neue MEER Vision

Seit einigen Monaten befinden wir uns als Verein auf dem Weg in Richtung einer thematischen und praktischen Neuorientierung. Neben der weiterhin essenziellen datenbasierten wissenschaftlichen Arbeit, die wir seit Gründung des Vereins auf La Gomera durchführen, möchten wir auch Wege beschreiten, die dem Meer und seinen Lebewesen auf andere, nicht-akademische Weisen dienen sollen. Im Zuge dessen haben wir gemeinsam eine Vision verfasst, die unsere Ambitionen für die Zukunft unserer Aktivitäten widerspiegelt. Diese Vision bietet die Grundlage dafür, wie wir von nun an an unsere Arbeit herangehen und wie wir sie an die Mitwelt, seien es Unterstützer:innen des Vereins, die Medien oder...
Continue Reading
21 Mai

Schulbesuch in Nordwohlde

Am 21. Mai war Fabian Ritter zu Besuch bei der Grundschule Nordwohlde bei Bremen. Die Schule bereitete ihm dabei einen mehr als herzlichen Empfang. Im Gegenzug begeisterte er die Schüler:innen aller drei Klassen mit Erzählungen, Bildern und Tönen von Delfinen und Walen und durfte auch die unzähligen Fragen der über 40 Anwesenden Kinder beantworten. Zu großem Staunen führten auch der 8 m lange Stoffbuckelwal sowie die neue „Walrolle“, die anschaulich die Dimensionen der Riesen der Meere verdeutlichte.
18 Mai

ECS Workshop 2025

Workshop-Zusammenfassung: „Schutz von Meeressäugern – Ethische Perspektiven in einem Klima der Dringlichkeit“ Im Rahmen der 36. Konferenz der European Cetacean Society (ECS), die auf São Miguel (Azoren) stattfand, wurde am 13. Mai ein ganztägiger Workshop unter dem Titel „Schutz von Meeressäugern – Ethische Perspektiven in einem Klima der Dringlichkeit“ durchgeführt. Organisiert wurde er von Volker Smit (M.E.E.R., Deutschland), Dr. Luigi Bundone und Barbara Putnam (Archipelagos – Ambiente e Sviluppo, Italien) sowie Kapitän Noel Covian (Oceano Whale Watching La Gomera und Universität La Laguna, Teneriffa). Ein herausragender Beitrag kam von Noel Covian, der sein Konzept „Towards Ethical Navigation: Integrating Cetacean Conservation...
Continue Reading
17 Mai

ECS Konferenz 2025

Vom 12. bis 16. Mai fand auf den Azoren (Portugal) die 36. Konferenz der europäischen Walforschung, ausgetragen von der European Cetacean Society (ECS) statt. Unser Vorsitzender Volker Smit M.E.E.R. nahm an der Konferenz teil und war auch maßgeblich an der Organisation eines Konferenz–Workshops beteiligt, der wir zusammen mit unseren Partner von Archipelagos (Itlaien) organisierten: Marine Mammal Conservation: Ethical Perspectives in a Climate of Urgency. Passend zum Konferenzthema „NAVIGATING IN WATERS OF CHANGE“ wurden bei diesem Workshop ethische Fragen zu Delfinen, Walen und ihrem Schutz diskutiert. Zu den Vortragenden gehörten einige Koryphäen auf diesem Gebiet, wie die Neurobiologin Lori Marino, der...
Continue Reading
14 Mai

Bucherscheinung – Wir Wale

Am 14. Mai erscheint das neue Buch WIR WALE unseres Vorsitzenden Fabian Ritter. Darin wird die Welt der Wale aus ihrer Sicht erzählt. Als Säugetiere, die ihr gesamtes Leben im Meer verbringen, sind Wale und Delfine uns ähnlicher, als vielen bewusst ist. Ritter wagt mit seinem Buch einen Perspektivwechsel, der uns die faszinierenden Meeressäuger − gestützt auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse − so nahe bringt wie nie zuvor: Erzählt aus ihrer eigenen Sicht erfahren wir, wie Wale und Delfine ihre Mitwelt wahrnehmen, welche Bedeutung Licht und Schall haben, wie sie kommunizieren, spielen, lieben, Sex haben, Freude und Trauer zeigen. Zu welchen...
Continue Reading
7 Mai

Meereskonferenz 2025

Am 06. Und 07. Mai fand in Berlin die erste Nationale Meereskonferenz Deutschlands unter dem Thema „Lebendige Meere“ statt. Das Umweltministerium hatte diese Konferenz unter der vormaligen Bundesregierung geplant. Mehrere Hundert Vertreter aus der Politik, der Wissenschaft, des Meeresschutzes und der „Blue Economy“ versammelten sich dort, um aktuelle Themen und Entwicklungen zu diskutieren. M.E.E.R. gehörte zu den NGOs, die für die Konferenz akkreditiert waren. Wir konnten gleich zwei Impulse zum Thema Bewusstseinswandel im Meeresschutz einbringen: Als Poster im Ausstellungsbereich der Konferenz sowie als Vortrag während der Konferenzprogramms. Dabei stellten wir den Bezug zu unserer gerade veröffentlichten Vision (>> LINK) her und...
Continue Reading
1 2 3 37