22
Dez
Neue Studie zum Bewegungsmuster von Pilotwalen im Nordostatlantik
Berlin, Dezember 2018. Eine aktuelle Studie unter Beteiligung von M.E.E.R. e.V. untersucht die Bewegungsmuster von Pilotwalen zwischen den drei Archipelen Kanaren, Azoren und Madeira. Die Archipel-Populationen sind komplex organisiert, denn es gibt überall auch Besucher und vorbeiziehende Tiere, die aus dem großen Atlantik stammen. Sichtungsüberschneidungen gab es jeweils zwischen Madeira und den Azoren sowie Madeira und den Kanaren, nicht jedoch zwischen den Azoren und den Kanaren. Unter den Tieren, die in mehreren Archipelen gesichtet wurden, waren auch zwei Pilotwale, die sich regelmäßig vor La Gomera aufhalten. M.E.E.R. e.V. konnte sich durch die Bereitstellung vieler ID-Photos bei dieser Studie einbringen.


